Flugreisen mit Kindern: Die ultimative Checkliste für stressfreies Reisen

Flugreisen mit Kindern können sowohl spannend als auch herausfordernd sein. Eltern wissen, wie schwierig es sein kann, den Flug für sich und ihre Kinder möglichst angenehm zu gestalten. Doch mit der genauen Vorbereitung und einer gut strukturierten Checkliste können Sie gewährleisten, dass der Flug ein fröhliches Erlebnis wird. In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Reise für Ihre Familie möglichst stressfrei zu gestalten. Vom Packen über die Sicherheitsvorkehrungen bis hin zu Tipps für den Flug – diese ultimative Checkliste wird Ihnen helfen, sich optimal vorzubereiten.

1. Reiseunterlagen und Dokumente

Bevor es an das Packen geht, sollten Sie gewährleisten, dass Sie alle wichtigen Reiseunterlagen für sich und Ihre Kinder bereit haben. Gerade bei internationalen Reisen ist es notwendig, alles rechtzeitig zu organisieren.

  • Reisepässe oder Ausweise: Stellen Sie sicher, dass alle Ausweise und Reisepässe der Familienmitglieder noch gültig sind. Prüfen Sie vorab, ob Ihr Zielort besondere Visabestimmungen hat und besorgen Sie sich gegebenenfalls die notwendigen Papiere.
  • Flugtickets: Ihre Flugtickets sollten Sie entweder ausgedruckt oder in digitaler Form auf Ihrem Smartphone oder Tablet bereithalten. Viele Fluggesellschaften bieten auch eine mobile App an, mit der Sie Ihr Ticket schnell vorzeigen können.
  • Buchungsbestätigungen und Reisedetails: Haben Sie die Bestätigungen Ihrer Ausflugsbuchungen, Hotelbuchung und Mietwagenreservierungen griffbereit. Das erleichtert den Ablauf vor Ort.

2. Packliste für den Flug

Packen für die ganze Familie kann eine Kampfansage sein, besonders für Flugreisen mit Kindern. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie auf jeden Fall einpacken sollten, um den Flug für alle Familienmitglieder angenehmer zu gestalten.

  • Snacks und Getränke: Gerade auf langen Flügen ist es wichtig, ausreichend Snacks und Getränke dabei zu haben. Kinder haben oft einen höheren Energiebedarf, und Flugzeugmahlzeiten sind nicht immer kinderfreundlich. Packen Sie gesunde Snacks wie Müsliriegel, Obst oder Nüsse ein. Vergessen Sie auch nicht, Wasserflaschen für die ganze Familie zu besorgen. Viele Flughäfen bieten inzwischen Trinkbrunnen an, um Wasser nachzufüllen.
  • Reiseapotheke: Ein kleines Erste-Hilfe-Set ist bei Flugreisen sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Medikamente für Ihre Kinder dabei haben, wie z.B. Fiebersaft, Schmerzmittel, Pflaster und Allergiemedikamente.
  • Unterhaltung für Kinder: Lange Flugreisen können für Kinder schnell langweilig werden. Packen Sie kleine Malbücher, Spiele oder elektronische Geräte ein, um sie zu beschäftigen. Ein Tablet mit Lieblingsfilmen oder -serien kann Wunder wirken. Vergessen Sie nicht, Kopfhörer für die Kinder mitzubringen, damit sie ihre Filme oder Spiele ohne Lärm genießen können.
  • Kleidung und Wechselkleidung: Flugreisen mit Kindern können zu unvorhergesehenen Zwischenfällen folgen. Ein zusätzlicher Satz Kleidung für Ihre Kinder und Sie selbst ist daher eine gute Idee. Falls es zu einem Missgeschick kommt oder Ihr Kind sich unwohl fühlt, haben Sie so immer eine frische Änderung parat.

3. Sicherheit und Komfort während des Fluges

Komfort und Sicherheit sollten bei Flugreisen mit Kindern oberste Priorität haben. Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Familie im Verlauf des Fluges sicher und komfortabel zu halten.

  • Kindersitz oder Sitzerhöhung: Wenn Ihr Kind unter 2 Jahre alt ist, können Sie es im Verlauf des Fluges auf Ihrem Schoß halten. Für ältere Kinder empfehlen Fluggesellschaften in der Regel die Nutzung eines besonderen Kindersitzes oder einer Sitzerhöhung, um die Sicherheit im Verlauf des Fluges zu gewährleisten. Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Fluggesellschaft über die Optionen und Anforderungen.
  • Komfortable Kleidung: Lange Flüge können unbequem sein, vor allem, wenn Kinder in unbequemen Kleidern sitzen müssen. Packen Sie bequeme, atmungsaktive Kleidung für Ihre Kinder ein, damit sie sich im Verlauf des gesamten Fluges wohlfühlen.
  • Nackenkissen und Decken: Um den Schlafkomfort zu steigern, können Sie Nackenkissen und eine einfache Decke mitbringen. Diese kleinen Annehmlichkeiten sorgen dafür, dass alle Familienmitglieder ein bisschen mehr Ruhe finden können, insbesondere auf längeren Flügen.

4. Vorbereitungen vor dem Flug

Die Vorbereitung vor dem Flug ist wichtig, um den Ablauf des Reisens mit Kindern möglichst reibungslos  zu gestalten. Hier sind einige Tipps, um vor dem Flug alles zu organisieren.

  • Frühzeitig am Flughafen ankommen: Flugreisen mit Kindern erfordern eine nachträgliche Planung für den Check-in und die Sicherheitskontrollen. Um Stress zu vermeiden, sollten Sie mindestens 2-3 Stunden vor dem Abflug am Flughafen sein.
  • Sicherheitskontrollen: Machen Sie sich mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut, bevor Sie am Flughafen erreichen. Kinder müssen in der Regel nicht ihre Schuhe ausziehen, aber andere Sicherheitsvorkehrungen sollten vorab besprochen werden. Packen Sie Flüssigkeiten und Gels in den erlaubten Mengen in die Handgepäcktaschen und achten Sie darauf, dass sie den Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
  • Check-in und Sitzplatzwahl: Wenn möglich, sollten Sie im Voraus einchecken und einen Platz auswählen, der für Ihre Familie bequem ist. Viele Fluggesellschaften bieten bevorzugte Sitzplatzoptionen für Familien mit kleinen Kindern an.

5. Wichtige Dinge während des Fluges

Auch im Verlauf des Fluges gibt es einige wichtige Punkte, die Sie im Auge behalten sollten, um die Reise für Ihre Kinder möglichst angenehm zu gestalten.

  • Ohrenprobleme bei Kindern: Besonders im Verlauf des Starts und der Landung kann der Luftdruck die Ohren Ihrer Kinder beeinflussen. Geben Sie ihnen etwas zu trinken oder etwas zum Kauen (wie Kaugummi oder Bonbons), um den Druckausgleich zu lockern. Bei Babys hilft oft auch das Stillen oder das Trinken aus einer Flasche.
  • Regelmäßige Bewegungsphasen: Besonders auf langen Flügen ist es wichtig, dass Kinder sich zwischendurch etwas bewegen können. Wenn es sicher ist, lassen Sie Ihre Kinder aufstehen und ein wenig durch den Gang gehen, um die Beine zu vertreten. Viele Fluggesellschaften bieten auch besondere Programme oder Bereiche für Kinder an, in denen sie sich austoben können.
  • Entspannungstechniken: Für Kinder, die sehr nervös oder ängstlich vor dem Fliegen sind, können Entspannungstechniken helfen. Erklären Sie Ihrem Kind, was im Verlauf des Fluges passiert, und beruhigen Sie es mit ruhiger Geschichten oder Musik.

6. Nach der Landung: Tipps für den Einstieg ins Urlaubsziel

Sobald Sie sicher am Zielort angekommen sind, gibt es noch einige Dinge, die Sie beachten sollten, um den Übergang in die Reise für Ihre Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Flughafen-Transport: Haben Sie im Vorfeld schon Ihren Transport vom Flughafen zum Hotel oder Ihrer Unterkunft organisiert? Viele Flughäfen bieten besondere Shuttlebusse oder Taxis für Familien an, die genügend Platz bieten.
  • Wiedererlangung von Gepäck und Kinderwagen: Achten Sie darauf, dass der Kinderwagen oder Buggy (sofern vorhanden) in der Nähe des Gepäckabholbereichs bereitsteht. Kinderwagen müssen bei manchen Fluggesellschaften am Gate abgegeben werden, wo sie nach dem Flug wieder abgeholt werden können.
  • Anpassung an die Zeitzone: Urlaub über mehrere Zeitzonen hinweg kann den Schlafrhythmus Ihrer Kinder durcheinanderbringen. Versuchen Sie, sich vor dem Flug über den Zielort zu informieren und den Schlafplan nach Möglichkeit anzupassen, damit Ihre Kinder nicht allzu stark von der Zeitumstellung betroffen sind.

7. Unterhaltung für Kinder während des Fluges

Ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf einen Flug mit Kindern ist die Unterhaltung. Lange Flugreisen können für Kinder besonders langweilig werden, weshalb es wichtig ist, sie mit Aktivitäten zu beschäftigen, die sie im Verlauf des Flugs bei Laune halten.

  • Elektronische Geräte: Ein Smartphone oder Tablet mit vorinstallierten Filmen, Spielen oder Apps kann Wunder wirken. Achten Sie darauf, dass die Geräte aufgeladen sind und bringen Sie nachträgliche Powerbanks mit, um den Akku im Verlauf des Flugs aufzuladen. Viele Fluggesellschaften bieten mittlerweile auch Entertainment-Systeme mit kinderfreundlichen TV-Sendungen und Filmen an.
  • Bücher und Malutensilien: Für jüngere Kinder sind Malutensilien und Bücher eine tolle Möglichkeit, sie zu beschäftigen. Packen Sie ein kleines Buntstifte, Malbuch oder Sticker ein, um die Kinder im Verlauf des Flugs kreativ zu beschäftigen. Diese Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch die Kreativität und Konzentration.
  • Reisespiele: Kleine, tragbare Reisespiele wie „Reiseschach“ oder “ Reise-Memory“ sind ebenfalls eine gute Wahl, um die Kinder im Verlauf des Flugs zu unterhalten und gleichzeitig ihre geistige Aktivität zu fördern. Achten Sie darauf, dass die Spiele nicht zu groß oder zu kompliziert sind, um Platz zu sparen und die Kinder nicht zu überfordern.

8. Essensvorbereitungen für den Flug

Fluggesellschaften und Flughäfen bieten in der Regel Snacks und Mahlzeiten an, aber diese sind nicht immer die beste Wahl für Kinder. Um den Flug für Ihre Kinder angenehmer zu gestalten und ihre Ernährung unter Kontrolle zu behalten, sollten Sie einige Mahlzeiten und Snacks vorbereiten.

  • Snacks und Mahlzeiten: Packen Sie gesunde, nicht verderbliche Snacks wie Obst, Müsliriegel, Crackers oder Nüsse ein. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu transportieren. Für längere Flüge sollten Sie überlegen, kleine Mahlzeiten wie Wraps oder Sandwiches vorzubereiten, die einfach zu essen sind und die Kinder zufriedenstellen.
  • Allergien und Diätvorschriften: Wenn Ihr Kind eine Nahrungsmittelallergie hat oder einer besonderen Diät folgt, ist es besonders wichtig, ausreichend eigene Snacks und Mahlzeiten dabei zu haben. Achten Sie darauf, dass diese sowohl den Nachfragen Ihres Kindes als auch den Gepäckbestimmungen entsprechen. Informieren Sie sich im Vorfeld bei der Fluggesellschaft über die Möglichkeit, besondere Mahlzeiten anzufordern.

9. Umgang mit Jetlag und Schlafproblemen

Besonders bei langen Flugreisen, die mehrere Zeitzonen enthalten, kann der Jetlag eine Herausforderung sein, vor allem für Kinder. Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, um Schlafprobleme und die Adaptation an die neue Zeit zu erleichtern.

  • Vorbereitung auf die neue Zeitzone: Wenn möglich, versuchen Sie, die Schlafgewohnheiten Ihrer Kinder vor der Reise langsam an die Zeitzone Ihres Reiseziels anzupassen. Fangen Sie ein paar Tage vor dem Flug damit an, die Schlafenszeiten schrittweise um eine Stunde zu verschieben, um den Übergang zu erleichtern.
  • Während des Fluges: Wenn der Flug im Verlauf der normalen Schlafenszeit Ihrer Kinder stattfindet, sorgen Sie dafür, dass sie bequeme Kleidung tragen und eine Decke oder Nackenkissen zur Verfügung haben. Ein komfortabler und ruhiger Schlafplatz im Flugzeug fördert den Schlaf und hilft, den Jetlag zu minimieren.
  • Nach der Ankunft: Sobald Sie am Zielort angekommen sind, versuchen Sie, sich möglichst schnell an den neuen Rhythmus zu gewöhnen. Verbringen Sie viel Zeit im Tageslicht, um den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus Ihrer Kinder zu fördern. Vermeiden Sie, dass die Kinder tagsüber schlafen, da dies den Anpassungsprozess verzögern könnte.

10. Ruhe und Entspannung während des Fluges

Reisen mit Kindern kann müde sein, aber es ist ebenso wichtig, während des Flugs auch Momente der Ruhe und Entspannung für sich selbst zu schaffen. Ein lockerer Elternteil sorgt für ein entspannteres Kind.

  • Beruhigende Rituale: Ein beruhigendes Ritual vor dem Schlafengehen kann helfen, die Kinder im Verlauf des Flugs zur Ruhe zu bringen. Ob es das Vorlesen eines Lieblingsbuchs ist, das Hören von beruhigender Musik oder das gemeinsame Anschauen eines Films – solche Rituale schaffen eine vertraute Atmosphäre und können helfen, Nervosität und Ängste zu lindern.
  • Pausen und Selbstfürsorge: Versuchen Sie, im Verlauf des Flugs regelmäßig Pausen zu machen, um sich zu dehnen und zu entspannen. Wenn Sie jemanden zum Austausch haben, wie den Partner oder ein Familienmitglied, bitten Sie ihn oder sie, sich auch einmal um die Kinder zu kümmern, damit Sie selbst eine kurze Auszeit nehmen können. Ein paar Minuten Ruhe können Wunder wirken, um die Energie nochmal aufzuladen und für den Rest des Flugs frisch zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert