Das Reisen mit Kindern kann nicht nur aufregend sondern auch herausfordernd sein. Um die Reise möglichst stressfrei zu gestalten, ist es wichtig, alles gut zu planen und vorzubereiten. Eine gut strukturierte Familiencheckliste für Reisen mit Kindern hilft dabei, keine wichtigen Einzelheiten zu vergessen und zu gewährleisten, dass alle Bedürfnisse der Kinder abgedeckt sind. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Punkte einer solchen Checkliste ein, damit der Reise für die ganze Familie ein Erfolg wird.
1. Vorbereitungen vor der Reise
Die Vorbereitungen beginnen häufig schon Wochen vor der Abreise. Eine gute Planung kann dabei helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zu den ersten Punkten auf der Checkliste zählen:
Reiseunterlagen für Kinder
Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Flugzeug oder dem Zug reisen, gewährleisten Sie sicher, dass alle notwendigen Dokumente für Ihre Kinder dabei sind. Dazu gehören:
- Reisepässe und Visa (falls erforderlich)
- Geburtsurkunden (falls erforderlich)
- Krankenversicherungskarten
- Impfpass (falls erforderlich)
- Flugtickets und Hotelbuchungen
Vergessen Sie nicht, die Dokumente mindestens zwei Wochen vor Abreise zu untersuchen, um im Notfall noch ausreichend Zeit für eventuelle Beantragungen zu haben.
Reiseapotheke für Kinder
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist sehr wichtig, wenn Sie mit Kindern reisen. Hierzu zählen:
- Fieberzäpfchen und Schmerzmittel
- Wundsalben und Desinfektionsmittel
- Medikamente gegen Reisekrankheit (falls nötig)
- Verbandsmaterial und Pflaster
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenschutzmittel
Achten Sie darauf, alle Medikamente in der Originalverpackung mitzunehmen und informieren Sie sich, ob spezielle Vorschriften für die Mitnahme von Medikamenten ins Ausland bestehen.
2. Packliste für Kinder
Die Packliste für Kinder ist ein wesentlicher Bestandteil der Reisevorbereitung. Um zu gewährleisten, dass Sie nichts Wichtiges vergessen, ist es nützlich, eine ausführliche Liste zu erstellen. Sie sollten darauf achten, dass Sie zureichend Kleidung, Spielzeug und Hygieneartikel dabei haben, um die Kinder auf dem Weg zu beschäftigen.
Kleidung für Kinder
Packen Sie für jedes Kind genügend Kleidung ein, die den Wetterbedingungen am Reiseziel entspricht. Achten Sie darauf, dass die Kleidung bequem und funktional ist. Hier sind einige wesentliche Kleidungsstücke, die auf jeder Familienreise nicht fehlen sollten:
- Bequeme Reiseoutfits
- Wetterschutz (Regenjacke, Mütze, Sonnenhut)
- Badebekleidung
- Socken, Schlafanzüge und Unterwäsche
- Wechselkleidung für den Fall von Pannen oder Unfällen
- Feste Schuhe und Sandalen
Vergessen Sie auch nicht, eine nachträgliche Tasche oder ein kleines Rucksack für Ausflüge oder Wanderungen einzupacken.
Hygieneartikel für Kinder
Für eine hygienische Reise sind die genauen Pflegeprodukte wichtig. Packen Sie für Ihre Kinder Folgendes ein:
- Zahnpasta und Zahnbürste
- Handdesinfektionsmittel und Feuchttücher
- Duschgel und Shampoo (mild und für Kinder geeignet)
- Haarbürste und Kamm
- Hautpflegeprodukte (besonders bei empfindlicher Haut)
- Wickelutensilien und Windeln (falls Ihr Kind noch windelfrei ist)
Spielzeug und Unterhaltung
Die Reise kann lang und müde sein, besonders für Kinder. Daher ist es ratsam, hinreichend Unterhaltung einzupacken, um Langeweile zu vermeiden. Hier einige Tipps:
- Malhefte und Bücher
- Spielzeuge, die einfach zu transportieren sind
- Kopfhörer und Musik oder Hörbücher
- Elektronische Geräte (z. B. Tablet mit Spielen oder Videos)
- Puzzle oder Reisespiele
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Unterhaltung für jedes Kind individuell anzupassen, je nach Interessen und Alter.
3. Vorbereitung auf den Flug oder die Zugfahrt
Wenn Sie mit dem Zug oder Flugzeug reisen, gibt es einige Dinge, die Sie vorab tun sollten, um die Reise für Ihre Kinder angenehm zu gestalten.
Snacks und Getränke
Für den kleinen Hunger zwischendurch sollten Sie genügend Snacks und Getränke mitnehmen. Achten Sie darauf, dass die Snacks kindgerecht sind und einfach zu essen sind. Gut passend sind:
- Obst, Trockenfrüchte und Müsliriegel
- Salzgebäck und Kekse
- Wasserflaschen (achten Sie auf die Vorschriften für Flüssigkeiten bei Flügen)
- Säfte in kleinen Flaschen oder Packungen
Komfortable Kleidung und Decken
Bahnhöfe und Flughäfen können kühl sein, und die Sitzplätze in Flugzeugen oder Zügen sind häufig unbequem. Packen Sie daher bequeme Kleidung und gegebenenfalls eine einfache Decke oder ein Kissen ein. Das sorgt für mehr Komfort, besonders im Verlauf längerer Reisen.
Unterhaltung während der Reise

Längere Reisen können für Kinder anstrengend werden, daher ist es wichtig, dass Sie sie mit Spielzeug, Büchern und elektronischen Geräten beschäftigen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, laden Sie vor der Reise unterschiedliche Filme, Apps oder Spiele auf ein Tablet oder Smartphone, um die Kinder zu unterhalten.
4. Sicherheit auf Reisen
Die Sicherheit Ihrer Kinder sollte immer an erster Stelle stehen, besonders bei Reisen in unbekannte Länder oder bei längeren Flugreisen.
Sicherheitsvorkehrungen
Bevor Sie Ihr Zuhause verlassen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben:
- Erklären Sie den Kindern, was im Notfall zu tun ist (z. B. wenn sie sich verlieren).
- Besorgen Sie Aufkleber oder ID-Armbänder mit den Kontaktdaten der Eltern, die sie bei sich tragen können.
- Nehmen Sie eine Kopie der wichtigen Dokumente (Versicherungskarten, Reisepässe) mit, falls sie verloren gehen.
- Halten Sie eine Notfallnummer für das Reiseziel bereit.
Kindersitz oder Reisewagen
Falls Sie mit dem Auto oder Zug auf dem Weg sind, untersuche Sie, ob ein passender Kindersitz notwendig ist. Einige Länder haben strenge Vorschriften für den Transport von Kindern im Auto, also informieren Sie sich vorab.
Für Flüge gibt es auch besondere Kinderreisenetze oder -sitze, die für nachträglichen Komfort und Sicherheit sorgen können.
5. Ankunft und Unterkunft
Sobald Sie am Reiseziel angekommen sind, gilt es, sich schnell und sicher einzurichten. Es ist wichtig, dass Sie vor der Reise die Unterkunft auf Kinderfreundlichkeit untersuchen.
Kinderfreundliche Unterkünfte
Wählen Sie eine Unterkunft, die auf Familien mit Kindern ausgelegt ist und über die entsprechenden Annehmlichkeiten verfügt. Achten Sie auf:
- Zustellbetten oder Kinderbetten
- Babysitting-Service (falls gewünscht)
- Kinderfreundliche Einrichtungen und Menüs Einrichtungen
- Sicherheitsvorkehrungen wie abgeschirmte Steckdosen und kindersichere Fenster
Einrichten einer sicheren Umgebung
Sobald Sie sich in Ihrer Unterkunft eingerichtet haben, stellen Sie sicher, dass die Umgebung sicher für Kinder ist. Untersuchen Sie, ob gefährliche Gegenstände (wie scharfe Kanten oder zerbrechliche Dekorationen) aus dem Weg geräumt wurden.
Mit diesen Tipps und einer gut organisierten Familiencheckliste wird Ihre Reise mit Kindern zu einem entspannten Erlebnis für die ganze Familie. Wenn Sie sich gut vorbereiten und an alles denken, wird die Reise für Ihre Kinder ebenso angenehm wie für Sie!
6. Notfallplan für Kinder
Es ist immer besser, auf den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Ein Notfallplan für Ihre Kinder sollte Teil Ihrer Reisevorbereitungen sein. Im Falle eines Missgeschicks oder wenn Sie sich von Ihrem Kind trennen, ist es wichtig, dass alle Familienmitglieder wissen, was zu tun ist.
Wichtige Maßnahmen:
- Lehren Sie Ihr Kind, wie es sich in einem Notfall verhalten soll (z. B. die Polizei anrufen oder sich an einem markanten Punkt wie einem Informationsschalter melden).
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind über wichtige Telefonnummern informiert ist (z. B. die Nummer der Unterkunft oder Ihrer Mobilnummer).
- Sichern Sie sich die Kontaktdaten und ein Foto Ihres Kindes für den Fall, dass Sie es verlieren.
7. Kinderfreundliche Aktivitäten am Reiseziel
Planen Sie Aktivitäten, die besonders auf Kinder ausgerichtet sind, um Langeweile zu vermeiden und die Reise für sie spannend zu gestalten. Kinderfreundliche Aktivitäten sind wichtig, um zu gewährleisten, dass der Urlaub für alle Familienmitglieder unterhaltsam und angenehm wird.
Ideen für kinderfreundliche Aktivitäten:
- Besuchen Sie Freizeitparks oder Tierparks, die besonders auf Kinder ausgelegt sind.
- Erkunden Sie kinderfreundliche Museen oder wissenschaftliche Zentren.
- Planen Sie Ausflüge zum Strand oder zu Naturgebieten mit kinderfreundlichen Spielplätzen und Wanderwegen.
- Machen Sie eine Bootsfahrt oder ein Abenteuer im Wasserpark.
- Besuchen Sie Festivals oder Veranstaltungen, die für Kinder passend sind.
8. Ernährung auf Reisen
Die Ernährung Ihrer Kinder im Verlauf der Reise kann einen erheblichen Einfluss auf deren Wohlbefinden haben. Deshalb ist es wichtig, sowohl für gesunde Mahlzeiten als auch für Snacks zu sorgen, die den Bedürfnissen Ihrer Kinder gerecht werden. Denken Sie auch daran, dass der Wechsel zu neuen Nahrungsmitteln oder ungewohnte Mahlzeiten zu Verdauungsproblemen folgend kann.
Ernährungstipps:
- Packen Sie gesunde Snacks wie Nüsse, Obst oder Müsliriegel ein.
- Recherchieren Sie vorab, ob das Reiseziel kinderfreundliche Restaurants oder besondere Diätoptionen bietet.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder genügend trinken, insbesondere wenn Sie in wärmeren Regionen auf jeden Fall sind.
- Vermeiden Sie zu viele zuckerhaltige Snacks, um Stimmungsschwankungen oderÜberaktivität zu verhindern.
- Wenn Ihr Kind spezielle diätetische Anforderungen hat (z. B. Allergien oder Unverträglichkeiten), erkundigen Sie sich, ob das Restaurant oder Hotel diese berücksichtigen kann.
9. Schlafgewohnheiten und Ruhepausen
Die Schlafgewohnheiten Ihrer Kinder sind ein wichtiger Bestandteil der Reisevorbereitung. Ein unruhiger Schlaf oder nicht ausreichend Ruhe kann das Wohlbefinden Ihrer Kinder lädieren und zu schlimmer Laune führen.
Tipps für einen erholsamen Schlaf:
- Versuchen Sie, die gewohnten Schlafroutinen auch im Verlauf der Reise aufrechtzuerhalten. Packen Sie vertraute Schlafutensilien ein, wie die Bettdecke oder das Lieblingskuscheltier.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder genügend Ruhepausen im Verlauf des Tages bekommen, besonders bei langen Ausflügen oder Flügen.
- Wenn Sie in einem neuen Umfeld übernachten, sorgen Sie dafür, dass der Schlafbereich der Kinder sicher und komfortabel ist.
- Planen Sie auch im Verlauf der Reise Zeiten für „Power-Naps“ ein, um den Kindern zu helfen, ihre Energie zu bewahren.
10. Flexibilität und Spontanität

Obwohl eine gut strukturierte Planung wichtig ist, sollten Sie nicht vergessen, flexibel zu bleiben und Raum für spontane Abenteuer zu lassen. Reisen mit Kindern können manchmal unabsehbar sein, und es ist wichtig, sich nicht zu besonders auf einen strikten Zeitplan festzulegen.
Wie Sie Flexibilität einplanen können:
- Lassen Sie bewusst etwas Pufferzeit zwischen den Aktivitäten, um auf plötzliche Ereignisse oder Nachfrage reagieren zu können.
- Seien Sie bereit, den Plan zu ändern, wenn ein Ausflug oder eine Aktivität nicht so gut betriebt wie erwartet.
- Geben Sie den Kindern ab und zu die Möglichkeit, ihre Wünsche zu äußern – das fördert ihre Beteiligung und Begeisterung an der Reiseplanung.
- Nutzen Sie ruhige Tage oder einfache Freizeitaktivitäten wie einen Besuch im Park oder ein komfortabeles Frühstück im Hotel, um die Familie zu entspannen und die Reise zu genießen.
Indem Sie diese nachträglichen Punkte in Ihre Familiencheckliste aufnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie gut vorbereitet sind, aber auch auf spontane Momente eingehen können. So wird Ihre Reise mit Kindern nicht nur gut organisiert, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.