Wenn du mit deinen Kindern eine Fernreise planst, gibt es viel zu überlegen. Abgesehen von den üblichen Reisevorbereitungen erfordert das Reisen mit Kindern eine spezielle Planung und Organisation. Das genaue Gepäck zu packen ist entscheidend, damit die Reise für alle Beteiligten so angenehm wie möglich wird. In diesem Artikel erläutern wir, was auf keiner Packliste für Fernreisen mit Kindern fehlen darf.
1. Reisepässe und Reisedokumente
Bevor du überhaupt ans Packen denkst, solltest du gewährleisten, dass alle notwendigen Reisedokumente vorhanden sind. Für internationale Fernreisen ist ein gültiger Reisepass notwendig. In einigen Ländern benötigen auch Kinder ein eigenes Reisedokument, auch wenn sie auf dem Pass eines Elternteils eingetragen sind. Es ist wichtig, im Voraus zu überprüfen, ob der Reisepass noch gültig ist, und gegebenenfalls einen neuen zu beantragen. Achte auch darauf, dass du alle Visa-Bestimmungen für dein Reiseziel untersuchst.
Für den Flug und den Aufenthalt vor Ort sollten Kopien der Reisepässe, Hotelbuchungen, Tickets und andere wichtige Dokumente sowohl in physischer als auch in digitaler Form mitgeführt werden. Es kann auch hilfreich sein, eine Notfallnummer der Botschaft oder des Konsulats für das Land, das du besuchst, zu notieren, falls es zu Problemen kommt.
2. Kleidung für jede Gelegenheit
Die passende Kleidung für deine Kinder zu packen, ist entscheidend, um ihre Nachfragen während der Fernreise zu decken. Denke daran, dass du für ein tropisches Reiseziel andere Kleidung einpacken musst als für ein kühleres Land. Hier sind einige Dinge, die du auf jeden Fall einpacken solltest:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung: Für warme Reiseziele solltest du Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle und Leinen wählen. Sie verhindern, dass die Kinder bei der Hitze überhitzen und sich unwohl fühlen.
- Schutz vor der Sonne: Schütze die Kinder vor der Sonne, indem du einfache langärmlige Kleidung, einen breitkrempigen Hut und Sonnenbrillen mit UV-Schutz einpackst. Ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor ist ebenfalls wichtig.
- Warme Kleidung für kühleres Wetter: Falls du in ein kälteres Land reist oder für den Rückflug in kühleres Wetter gerüstet sein musst, packe auch wärmere Kleidung wie Mützen, Jacken und Handschuhe ein.
- Schwimmbekleidung: Wenn dein Ziel ein Badeurlaub ist, sollten Badeanzüge und -hosen sowie Wasserschuhe nicht fehlen. Auch ein leichter Bademantel ist praktisch für den Strand.
3. Hygieneartikel und Gesundheitsversorgung
Eine zureichende Versorgung mit Hygieneartikeln und Medikamenten ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass deine Kinder im Verlauf der Reise gesund und wohlbehalten bleiben. Packe unbedingt die folgenden Dinge ein:
- Reiseapotheke: Stelle sicher, dass du eine gut möblierte Reiseapotheke dabei hast. Dazu gehören Pflaster, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel (passend für Kinder), Fieberthermometer und Medikamente gegen Reisekrankheit. Es ist auch ratsam, besondere Medikamente für Krankheiten, die im Zielland oft vorkommen, mitzunehmen.
- Hygieneartikel für Kinder: Vergiss nicht, Windeln (wenn nötig), Feuchttücher, Taschentücher und Handdesinfektionsmittel einzupacken. Auch eine kleine Tasche für schmutzige Windeln oder Kleidung kann sehr nützlich sein.
- Sonnencreme: Gerade bei Fernreisen in tropische Gebiete ist ein hoher Sonnenschutzfaktor für Kinder besonders wichtig, um Sonnenbrand zu vermeiden. Denke daran, auch für empfindliche Haut passende Produkte mit UV-Schutz zu verwenden.
4. Reiseutensilien für den Flug
Ein langer Flug kann für Kinder langweilig und anstrengend werden. Eine gute Vorbereitung hilft, die Reise angenehmer zu gestalten. Packe folgende Reiseutensilien ein:
- Snacks und Getränke: Kleine Snacks wie Cracker, Obst oder Müsliriegel helfen dabei, den Hunger zwischen den Mahlzeiten zu stillen. Achte darauf, dass du auch genügend Trinkwasser dabei hast, besonders bei langen Flügen, um Dehydration zu vermeiden.
- Unterhaltung: Packe ein paar Spielsachen, ein Malbuch oder ein Tablet mit kinderfreundlichen Apps und Filmen ein, um die Kinder zu beschäftigen. Stelle sicher, dass du Kopfhörer mitbringst, um die Fluggesellschaft nicht zu stören.
- Nackenkissen und Decke: Ein Nackenkissen sorgt für mehr Komfort, wenn deine Kinder im Verlauf des Fluges schlafen möchten. Eine kleine Decke oder ein Schlafsack kann ebenfalls hilfreich sein, insbesondere bei kühlen Nächten oder klimatisierten Flugzeugen.
- Wickeltasche oder Rucksack: Packe alle notwendigen Dinge für die Kinder in eine Wickeltasche oder einen Rucksack, der leicht zugänglich ist. So musst du im Verlauf des Flugs nicht nach bestimmten Dingen suchen.

5. Elektronische Geräte und Ladegeräte
Für lange Reisen sind elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder tragbare Spielkonsolen ein Segen, um die Kinder bei Laune zu halten. Denke daran, alle notwendigen Ladegeräte und eventuell Powerbanks einzupacken. Es kann auch hilfreich sein, eine Steckdosenadapter für das Zielland mitzunehmen, um zu gewährleisten, dass du deine Geräte aufladen kannst.
Achte darauf, dass die Kinder im Verlauf der Reise nicht zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Plane Pausen ein, in denen sie sich bewegen und ausruhen können, um eine gesunde Balance sicherzustellen.
6. Kindgerechte Reisetasche
Für Kinder ist es eine spannende Erfahrung, ihre eigenen Sachen zu packen und mit einer eigenen Reisetasche auf dem Weg zu sein. Wähle eine einfache, kindgerechte Reisetasche, die nicht zu groß und unhandlich ist. Sie sollte genügend Platz für Snacks, Kleidung und Spielsachen bieten, aber nicht so groß sein, dass das Kind sie nicht alleine tragen kann. Ein Rucksack oder eine kleine Umhängetasche mit umstellbaren Gurten ist ideal.
Ermutige die Kinder, ihre eigene Tasche zu packen, aber stelle sicher, dass sie die wichtigsten Dinge, wie ein Lieblingsspielzeug oder ein Kuscheltier, nicht vergessen. Auf diese Weise fühlt sich das Kind sicherer und hat etwas Vertrautes, das ihm hilft, die Reise fröhlicher zu erleben.
7. Dokumentation und Notfallkontakte
Im Verlauf einer Fernreise können unerwartete Situationen auftreten. Es ist daher wichtig, Notfallkontakte und Dokumentationen immer griffbereit zu haben. Hierzu gehören:
- Notfallnummern: Notiere dir die Telefonnummern von Notdiensten im Zielland, sowie die Kontaktdaten der Botschaft und des Reiseveranstalters. Es kann auch sinnvoll sein, die Adresse des Hotels oder der Unterkunft dabei zu haben.
- Impfpass und Gesundheitspässe: Je nach Zielgebiet sind bestimmte Impfungen wesentlich oder empfohlen. Stelle sicher, dass du die Impfpasskopien und andere Gesundheitsdokumente für deine Kinder dabei hast.
8. Kinderfreundliche Reiseaccessoires
Neben den grundlegenden Notwendigkeiten gibt es auch einige kleine Accessoires, die den Fernreisealltag mit Kindern erheblich entspannen können:
- Tragehilfe oder Kinderwagen: Wenn du mit sehr kleinen Kindern reist, ist eine bequeme Tragehilfe oder ein einfach zusammenklappbarer Kinderwagen von großem Vorzug, besonders beim Sightseeing oder auf langen Flughäfen.
- Reise-Schutznetze für Insekten: Falls du in tropische Regionen reist, können Insektenschutznetze für das Bett oder den Kinderwagen wichtig sein, um Krankheitsübertragungen und Mückenstiche zu vermeiden.
- Reiseorganizer: Ein Organizer für Hygieneprodukte, Medikamente oder Snacks sorgt dafür, dass du alles geordnet und griffbereit hast. So musst du nicht lange suchen und hast mehr Zeit, dich auf die Reise zu freuen.
9. Reiseversicherung und medizinische Vorsorge
Egal, wie umsichtig du deine Reise vorbereitest, unvorhergesehene Ereignisse können immer auftreten. Um zu gewährleisten, dass du für jede Eventualität gerüstet bist, ist eine umfangreiche Reiseversicherung unerlässlich. Achte darauf, eine Versicherung abzuschließen, die nicht nur medizinische Versorgung sondern auch den Rücktransport im Falle eines Notfalls abdeckt. Viele Reiseversicherungen bieten auch einen Versicherungsschutz für Reiseabbrüche oder verlorenes Gepäck, was besonders hilfreich sein kann, wenn du mit Kindern unterwegs bist.
Für den medizinischen Teil solltest du gewährleisten, dass du die wichtigsten Impfungen für das Reiseziel deiner Familie vorgenommen hast und über alle gesundheitlichen Besonderheiten deiner Kinder Bescheid weißt. In einigen Ländern ist es nötig, dass Reisende vor der Ankunft bestimmte Impfungen nachweisen. Auch die Mitnahme eines ärztlichen Attests für besondere Medikamente oder gesundheitliche Nachfragen deiner Kinder kann hilfreich sein. Denke daran, alle medizinischen Notwendigkeiten wie Rezepte, Inhalatoren oder Notfallmedikamente in genügender Menge dabei zu haben.
10. Snacks und Getränke für die Reise
Wenn du mit kleinen Kindern auf eine Fernreise gehst, kannst du nie zu viele Snacks dabei haben. Längere Autofahrten oder Flugreisen können für Kinder schnell langweilig werden, und sie werden häufig hungrig, wenn sie nicht regelmäßig etwas zu essen bekommen. Packe daher eine Auswahl an gesunden Snacks ein, die einfach zu transportieren sind und keine speziellen Vorrichtungen erfordern. Geeignet sind Obst, Cracker, Müsliriegel, Reiswaffeln oder kleine Packungen mit getrockneten Früchten und Nüssen. Auch Joghurtbecher oder Quetschbeutel sind praktisch und gewährleisten, dass deine Kinder während der Reise genügend Energie haben.
Vergiss nicht, ausreichend Flüssigkeit mitzunehmen. Kinder dehydrieren bei längeren Reisen schnell, insbesondere in klimatisierten Umgebungen wie Flugzeugen oder Autos. Achte darauf, dass du eine Wasserflasche für jedes Kind dabei hast und regelmäßig nachfüllst. Für Flugreisen kannst du auch kleine Tee oder Säfte in unaufgeblasenen, plastikfreien Verpackungen mitnehmen, die du am Flughafen nach der Sicherheitskontrolle auffüllen kannst.

Fazit
Eine gut geplante Packliste ist der Schlüssel zu einem entspannten und fröhlichen Fernreiseerlebnis mit Kindern. Achte darauf, dass du alles Notwendige für die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Kinder dabei hast. Organisiere deine Sachen so, dass sie einfach zugänglich sind, und nimm dir Zeit, die Reise gründlich vorzubereiten. So kannst du gewährleisten, dass der Urlaub für die ganze Familie ein unvergessliches Abenteuer wird.