Das Handgepäck ist häufig der wichtigste Teil der Reisevorbereitung, da es alles enthält, was du im Verlauf des Fluges benötigst, sowie Dinge, die für die Zeit nach der Landung notwendig sind. Die passende Auswahl für dein Handgepäck kann den Unterschied zwischen einem lockeren Flug und einem stressigen Erlebnis ausmachen. Ob du nun einen langen Langstreckenflug oder einen kurzen Inlandsflug hast – hier ist eine Handgepäck-Checkliste, die dir hilft, alles Wesentliche einzupacken, ohne das Gewichtslimit zu überschreiten.
1. Reisedokumente und Wichtige Unterlagen
Egal, ob du für geschäftliche Zwecke fliegst oder dich auf einen lockeren Urlaub freust, deine Reisedokumente zählen immer an die Spitze deiner Handgepäck-Checkliste. Du wirst sie im Verlauf des gesamten Fluges benötigen, sei es zum Einchecken oder zur Sicherheitskontrolle.
- Reisepass oder Personalausweis: Ohne diese Dokumente wirst du nicht fliegen können. Überprüfe vor dem Flug, dass sie noch gültig sind und keine Probleme bei der Einreise erzeugen.
- Bordkarte: Diese ist sowohl für den Sicherheitscheck als auch für das Boarding notwendig. Die Bordkarte kannst du entweder ausgedruckt oder auf deinem Smartphone speichern.
- Visa (falls erforderlich): Achte darauf, dass du alle wesentlichen Visa- oder Einreisedokumente für dein Zielland bereithältst.
- Reiseversicherung: Eine Kopie deiner Reiseversicherung, besonders für Auslandskrankenversicherungen oder die Versicherung für verlorenes Gepäck, sollte immer dabei sein.
- Hotelbuchung und Tickets: Ausgedruckte Kopien der Hotelreservierung oder der Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten können im Handgepäck besonders nützlich sein, falls du sie kurzfristig brauchst.
2. Elektronische Geräte und Zubehör
Elektronische Geräte sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, vor allem auf Reisen. Sie halten uns im Verlauf des Fluges unterhalten und verbunden. Aber sie brauchen auch besondere Pflege und Organisation, damit du sie jederzeit griffbereit hast.
- Smartphone und/oder Tablet: Dein Smartphone wird auf dem Flug eine wichtige Rolle spielen, sei es für Unterhaltung oder zur Kommunikation. Lade dein Tablet und Smartphone vor dem Flug vollständig auf.
- Kopfhörer: Um während des Fluges Musik zu hören oder Filme zu schauen, solltest du Kopfhörer oder ein Headset dabei haben. Noise-Cancelling-Kopfhörer können dir helfen, die Geräuschkulisse im Verlauf des Fluges zu reduzieren.
- Laptop (falls erforderlich): Wenn du im Verlauf des Flugs arbeiten musst oder einen Laptop für andere Zwecke benötigst, stelle sicher, dass er sicher in deinem Handgepäck verstaut ist.
- Ladegeräte und Powerbank: Nichts ist schlimmer, als wenn dein Laptop oder Smartphone ohne Strom ist, insbesondere auf einem langen Flug. Packe daher auch eine Powerbank ein, um sicherzustellen, dass du ausreichend Energie hast.
- Adapter: Wenn du ins Ausland reist, vergewissere dich, dass du einen Steckdosenadapter für das Land hast, in das du fliegst. Dies hilft dir, deine Geräte nach der Landung sofort aufzuladen.
3. Gesundheits- und Hygieneartikel
Im Verlauf eines Fluges ist es wichtig, sich frisch zu halten, besonders wenn du längere Zeit auf dem Weg bist. Diese Gesundheits- und Hygieneartikel dürfen in deinem Handgepäck nicht fehlen:
- Desinfektionsmittel und Feuchttücher: Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren. Feuchttücher sind ebenfalls praktisch, um Hände und Oberflächen zu säubern.
- Zahnbürste und Zahnpasta: Eine Zahnbürste mit Reisegröße Zahnpasta ist ideal, um sich nach dem Essen oder im Verlauf des Fluges erfrischen zu können. Eine kleine Mundspülung kann ebenfalls nützlich sein.
- Feuchtigkeitscreme und Lippenbalsam: Die Luft im Flugzeug kann besonders trocken sein. Eine Feuchtigkeitscreme für das Lippenbalsam und Gesicht können helfen, die Haut und Lippen zu pflegen.
- Handdesinfektionsgel: In Zeiten der Pandemie ist es noch wichtiger, ein Handdesinfektionsgel griffbereit zu haben, um Keime zu vermeiden.
- Reisemedikamente: Packe kleine Reisemedikamente ein, wie etwa Antihistaminika, Schmerzmittel oder Medikamente gegen Reiseübelkeit. Auch Pflaster und antiseptische Wundsalbe gehören zu einer gut ausgestatteten Reiseapotheke.
4. Snacks und Getränke
Obwohl du im Verlauf des Fluges in der Regel mit Snacks und Getränken versorgt wirst, ist es immer eine gute Idee, ein paar Dinge im Handgepäck dabei zu haben, insbesondere auf langen Flügen oder in Zeiten, in denen das Bordpersonal weniger zur Verfügung steht.
- Snacks: Packe leichte Snacks wie Riegel, Nüsse, Trockenfrüchte oder Cracker ein, um deinen Hunger zwischen den Mahlzeiten zu stillen. Achte darauf, keine Lebensmittel zu wählen, die schnell verderben oder einen widerwärtigen Geruch haben.
- Trinkflasche: Während du Sicherheitskontrollen durchläufst, kannst du deine Trinkflasche leer lassen, um die Menge an Flüssigkeit zu kontrollieren. Nach der Sicherheitskontrolle kannst du sie dann mit Wasser oder anderen Getränken auffüllen. Hydration ist sehr wichtig auf langen Flügen.
- Kaugummi oder Bonbons: Kaugummi hilft nicht nur bei der Erfrischung des Atems, sondern auch, den Druck im Verlauf des Steigens und Landens zu lindern. Bonbons sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Mund zu erfrischen.
5. Komfort-Artikel für den Flug
Die Reise im Flugzeug kann unbequem sein, insbesondere wenn es sich um einen langen Flug handelt. Komfort-Artikel können den Flug erheblich angenehmer machen, sowohl für dich als auch für deine Mitreisenden.

- Nackenkissen: Ein Nackenkissen ist sehr praktisch, wenn du im Verlauf des Fluges schlafen möchtest. Es unterstützt deinen Nacken und hilft, Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.
- Decke oder Schal: Die Temperatur im Flugzeug kann stark schwanken. Eine einfache Decke oder ein Schal kann dir helfen, dich warm zu halten und dich im Verlauf des Fluges wohler zu fühlen.
- Augenmaske und Ohrstöpsel: Eine Augenmaske sorgt dafür, dass du im Verlauf des Fluges auch in der helleren Umgebung schlafen kannst. Ohrstöpsel blockieren störende Geräusche und tragen zu einem besseren Schlaf bei.
- Kissen für den Rücken: Wenn du Rückenprobleme hast, kann ein kleines Kissen im unteren Rückenbereich helfen, Schmerzen zu lindern und die Haltung im Verlauf des Fluges zu verbessern.
6. Wertgegenstände und Wichtige Utensilien
Wertgegenstände solltest du immer sicher in deinem Handgepäck aufbewahren, da es die sicherste Möglichkeit ist, diese im Verlauf der Reise zu schützen.
- Wertgegenstände wie Schmuck, Uhren oder teure Elektronik: Trage diese Dinge immer bei dir und packe sie nicht in dein aufgegebenes Gepäck. Sie gehören in deine Handgepäck-Tasche.
- Reisepass und Wichtige Papiere: Verstaue alle wichtigen Dokumente in einem sicheren Bereich deines Handgepäcks, damit du sie irgendwann griffbereit hast und keine Probleme bei der Kontrolle erzeugen.
7. Unterhaltung und Beschäftigung für den Flug
Ein langer Flug kann insbesondere für Kinder oder ungeduldige Reisende anstrengend sein. Damit die Zeit schneller vergeht und du dich entspannen kannst, ist es wichtig, einige Unterhaltungsmöglichkeiten mitzunehmen.
- Bücher und Zeitschriften: Packe ein gutes Buch oder eine Zeitschrift ein, um im Verlauf des Fluges in eine andere Welt einzutauchen. Wähle einfache Lektüre, die sich gut für den Flug eignet.
- Reisespiele oder Karten: Für Gruppenreisen oder Familien können Reisespiele wie ein kleines Kartenspiel oder ein Brettspiel in Reisegröße eine herausragende Möglichkeit sein, die Zeit zu vertreiben und Spaß zu haben.
- Tablets oder tragbare Spielkonsolen: Lade vor dem Flug Filme, Serien oder Apps für Kinder herunter, damit die Kleinen im Verlauf des Fluges beschäftigt sind. Vergiss nicht, Kopfhörer mitzubringen, um die anderen Mitreisenden nicht zu stören.
- Malutensilien: Falls du mit Kindern reist, packe Buntstifte, Malbücher oder Sticker ein, damit die Kinder im Verlauf des Fluges kreativ werden können.
8. Sicherheitsartikel und Notfälle
Für den Fall eines Notfalls im Verlauf des Fluges ist es wichtig, einige wensentliche Sicherheitsartikel und Informationen griffbereit zu haben. So kannst du schnell reagieren, falls etwas Unerwartetes passiert.
- Notfallnummern und Kontakte: Stelle sicher, dass du alle wichtigen Telefonnummern, wie die deiner Unterkunft, eines Reisebüros oder von Bekannten, auf deinem Handy gespeichert hast. Es ist auch nützlich, Notfallnummern des Flugunternehmens parat zu haben.
- Reiseapotheke: Neben den wesentlichen Medikamenten wie Schmerzmitteln solltest du auch Dinge wie Nasenspray, Magenmittel und eventuell ein Rezept für deine regelmäßigen Medikamente dabei haben. Falls du Allergien hast, vergiss nicht, Notfallmedikamente wie ein Antihistaminikum oder Epinephrin zu packen.
- Kopien wichtiger Dokumente: Eine Kopie deines Reisepasses, Visas und anderer wichtiger Dokumente im Handgepäck kann helfen, den Prozess zu beschleunigen, falls du deine Originale verlierst oder sie gestohlen werden. Bewahre diese Kopien sicher in einem separaten Fach auf.
- Sicherheitsgurt-Extender: Falls du oder ein Mitreisender etwas mehr Platz im Flugzeug braucht, ist ein Sicherheitsgurt-Extender ein praktisches Gadget, das du in deinem Handgepäck haben solltest.
9. Kleidung für den Flug
Auch wenn du deine Kleidung in der Regel in deinem aufgegebenen Gepäck verstaust, solltest du ein paar bequeme und praktische Kleidungsstücke im Handgepäck haben, um dich im Verlauf des Fluges wohlzufühlen.
- Wechselkleidung: Für längere Flüge ist es immer eine gute Idee, ein frisches T-Shirt, Unterwäsche und Socken mitzunehmen, um dich nach dem Flug frisch zu fühlen. Dies ist sehr nützlich, wenn du einen Zwischenstopp hast oder einen langen Flug vor dir hast.
- Kompressionsstrümpfe: Bei langen Flügen kann das Sitzen über einen längeren Zeitraum zu geschwollenen Beinen führen. Kompressionsstrümpfe helfen, die Blutzirkulation zu fördern und widerwärtige Schwellungen zu vermeiden.
- Bequeme Kleidung: Achte darauf, dass du bequeme Kleidung trägst, die dir im Verlauf des Fluges ausreichend Bewegungsfreiheit lässt. Ein lockerer Pullover oder ein Hoodie sind ideal für den Flug, da sie dich bei kühleren Temperaturen warm halten.
- Schlafmasken und Decke: Um besser schlafen zu können, kannst du eine Schlafmaske und eine einfache Decke oder ein großes Tuch mitnehmen, um dich im Verlauf des Fluges in Ruhe auszuruhen.
10. Verpackungstipps für Handgepäck

Die passende Organisation deines Handgepäcks spart dir nicht nur Zeit, sondern hilft dir auch, Stress zu vermeiden. Hier sind einige Verpackungstipps, die dir helfen, dein Handgepäck wirksam und praktisch zu packen:
- Packwürfel oder Organizer: Verwende Packwürfel oder Organizer, um deine Kleidung und andere Gegenstände aufzuschlüsseln. Diese helfen, das Handgepäck ordentlich zu halten und erleichtern das Finden von Dingen im Verlauf des Fluges.
- Wasserfeste Taschen: Wenn du Toilettenartikel oder naße Gegenstände im Handgepäck hast, kannst du wasserfeste Taschen benutzen, um undichte Stellen zu vermeiden. Diese Taschen schützen dein Handgepäck vor unangenehmen Überraschungen.
- Rolltechnik für Kleidung: Eine wirksame Methode, um Kleidung im Handgepäck zu verstauen, ist das Rollen der Kleidungsstücke anstelle des Faltens. Das spart Platz und minimiert Falten.
- Zugängliche Fächer: Packe Gegenstände, die du oft brauchst – wie Kopfhörer, Reisepass, Snacks und Medikamente – in die obersten oder leicht zugänglichen Taschen deines Handgepäcks. Auf diese Weise hast du alles griffbereit, ohne das ganze Gepäck auspacken zu müssen.