Geld & Wertsachen auf Reisen: Die besten Tipps zur sicheren Aufbewahrung

Die Aufbewahrung von Wertsachen und Geld auf Reisen ist eine der größten Sorgen vieler Touristen. Ob auf einem lockeren Strandurlaub oder bei einer abenteuerlichen Weltreise – der Verlust von Kreditkarten, Bargeld oder anderen kostbaren Gegenständen kann schnell zu einem Alptraum werden. Doch mit den genauen Vorsichtsmaßnahmen und einer umsichtigen Planung kannst du das Risiko von Diebstählen erheblich reduzieren und deine Wertsachen sicher aufbewahren. In diesem Artikel findest du die besten Tipps und Methoden zur sicheren Aufbewahrung von Geld und Wertsachen im Verlauf deiner Reisen.

1. Wertsachen sicher im Hotelzimmer aufbewahren

Das Hotelzimmer ist häufig der erste Ort, an dem Wertsachen aufbewahrt werden, was jedoch nicht immer die sicherste Option ist. Wenn du deine Wertsachen wie Pässe, Bargeld oder Kreditkarten im Zimmer lassen musst, gibt es mehrere sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten:

Hotelsafe nutzen: Die meisten Hotels bieten Schließfächer auf dem Zimmer oder an der Rezeption an. Auch wenn der Safe nicht unknackbar ist, ist es dennoch sicherer, deine Wertsachen dort zu lassen, als sie offen auf deinem Zimmer herumliegen zu lassen. Vergewissere dich, dass du den Safe richtig schließt und ein sicheres Passwort oder eine sichere PIN benutzest.

Versteckte Aufbewahrung: Falls kein Safe brauchbar ist, solltest du dir ein unauffälliges Versteck in deinem Zimmer überlegen. Ein Kleidungsstück, ein verschlossener Koffer oder ein unscheinbares Behältnis kann für den Dieb genauso unattraktiv sein wie das offensichtliche Verstecken von Geld in einem Schrank.

Wertsachen in der Rezeption aufbewahren: Viele Hotels bieten auch die Möglichkeit, Wertsachen an der Rezeption zu deponieren, falls du den Safe auf dem Zimmer nicht verwenden möchtest. Du solltest darauf achten, dass der Hotelangestellte vertrauenswürdig erscheint und die Aufbewahrung ordnungsgemäß verläuft.

2. Sicheres Tragen von Geld und Wertsachen unterwegs

Das Mitführen von Bargeld und Wertsachen im Verlauf des Reisens erfordert spezielle Vorsicht. Du solltest darauf achten, diese gut verteilt und geschützt bei dir zu tragen, um das Risiko eines Diebstahls oder Verlustes zu minimieren.

Vermeide es, große Mengen Bargeld zu tragen: Wenn du nicht auf Bargeld angewiesen bist, benutze stattdessen Karten wie Reisekarten oder Kreditkarten. Diese sind häufig sicherer und im Falle eines Verlustes einfacher zu sperren und zu ersetzen. Wenn du doch Bargeld dabei hast, teile es auf mehrere Geldbörsen oder Taschen auf. So sind deine Wertsachen auch dann sicher, wenn du eine Geldbörse oder Tasche verlierst.

Trage eine Geldgürteltasche: Eine Geldgürteltasche ist eine der sichersten Methoden, Geld und Karten nahe am Körper zu tragen. Sie kann unter der Kleidung getragen werden und ist damit vor Dieben weitestgehend geschützt. Wähle eine hochwertige, abschließbare Variante und vermeide es, die Tasche sichtbar zu tragen.

Anti-Diebstahl-Rucksäcke und Taschen: Für Toursiten, die lieber mit einem Rucksack oder einer Tasche auf dem Weg sind, gibt es besonders designte Anti-Diebstahl-Taschen. Diese haben verschließbare Reißverschlüsse, die Diebe nicht so einfach öffnen können, und sind oft auch mit Drahtgeflecht verstärkt, das das Aufschneiden der Tasche erschwert.

3. Reisegeld und Wertsachen digital aufbewahren

Ein anderes großes Risiko ist der Verlust von physischen Dokumenten wie Führerscheinen, Reisepässen oder Kreditkarten. Dank der modernen Technologie gibt es mittlerweile viele sichere Alternativen, um solche Dokumente digital zu speichern.

Dokumente digitalisieren: Scanne wichtige Dokumente wie deinen Reisepass, deine Flugtickets, Versicherungskarten und wichtige Kreditkarten und speichere diese in einer sicheren Cloud oder auf einem verschlüsselten USB-Stick. So hast du im Falle eines Verlustes irgendwann Zugriff auf diese Informationen. Achte darauf, die digitalen Kopien sicher zu speichern, etwa durch ein Passwort oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Digitale Währung oder Reise-Kreditkarten nutzen: Eine immer gefragter werdende Methode ist das Bezahlen mit digitalen Währungen oder Prepaid-Reisekarten, die aufgeladen und wieder aufgeladen werden können. Diese sind praktisch, um auf dem Weg schnell auf dein Geld zuzugreifen, und häufig sicherer als die klassische Bankkarte. Auch hier gilt: Bewahre deine Zugangsdaten und Passwörter sicher auf, vorzugsweise in einem Passwort-Manager.

4. Wertsachen in verschiedenen Taschen und Aufbewahrungseinheiten verteilen

Wenn du viel auf dem Weg bist, ist es ratsam, deine Wertsachen auf mehrere Taschen oder Aufbewahrungseinheiten zu verteilen. So hast du immer Zugriff auf dein Geld, falls eine Tasche gestohlen wird, und der Verlust ist weniger riskant.

Verteile dein Geld auf verschiedene Taschen: Trage nicht alles Bargeld und alle Kreditkarten in einer einzigen Geldbörse oder Tasche. Verteiler sie auf unterschiedliche Taschen und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Wenn du zum Beispiel eine Umhängetasche trägst, kannst du eine Karte in einer Innentasche und das Bargeld in einem anderen Bereich aufbewahren.

Wertgegenstände in versteckten Fächern aufbewahren: Viele Taschen und Kleidungsstücke bieten heute geheime Fächer oder Sicherheitsfächer, in denen du kostbare Gegenstände sicher aufbewahren kannst. Diese sind in der Regel weniger auffallend und für Diebe schwieriger zu finden.

5. Vorsicht bei ATMs und öffentlichen Zahlungssystemen

Oft werden Touristen Opfer von Diebstählen, wenn sie an einem öffentlichen Ort Bargeld abheben oder Karten verwenden. Um dies zu vermeiden, beachte folgende Hinweise:

Vermeide abendliche Abhebungen: Wenn möglich, vermeide es, in den späten Abendstunden Geld abzuheben. Wähle stattdessen gut beleuchtete und sichere Orte, z.B. Geldautomaten oder Bankfilialen innerhalb von geschlossenen Gebäuden. Viele Geldautomaten bieten auch die Möglichkeit, das Geld hinter einem Glasfenster abzuholen, was nachträgliche Sicherheit bietet.

Nutze nur vertrauenswürdige Geldautomaten: Achte darauf, dass der Geldautomat in einer sicheren Umgebung steht, idealerweise in einer Bank oder einem belebten Bereich. Vermeide Automaten, die in abgelegenen oder schlecht glänzenden Gegenden stehen, da diese anfälliger für Manipulationen sind.

Karten stets im Auge behalten: Achte darauf, dass du deine Debitkarte oder Kreditkarte niemals aus den Augen verlierst. Besonders in Restaurants oder an Verkaufsständen sollte die Karte niemals unbeaufsichtigt hinterlassen werden.

6. Verwendung von Kreditkarten mit Sicherheitsfunktionen

Die Wahl der genauen Kreditkarte kann einen großen Unterschied machen, wenn es um die Sicherheit deiner Wertsachen geht. Viele Banken bieten heutzutage Kreditkarten mit nachträglichen Sicherheitsfunktionen an, die für Reisende sehr nützlich sind.

Sicherheitsfunktionen von Kreditkarten: Einige Kreditkarten bieten Funktionen wie Reiseversicherungen, Diebstahlschutz oder die Möglichkeit, Karten sofort online zu sperren, wenn sie gestohlen werden. Informiere dich im Voraus über die Sicherheitsmerkmale deiner Kreditkarte, um im Falle eines Diebstahls schnell reagieren zu können. Viele Karten bieten auch kontaktfreies Bezahlen, was das Risiko verringert, dass jemand deine Karte für Betrug verwenden kann.

Prepaid-Karten als Sicherheitsoption: Wenn du auf Reisen die volle Kontrolle über deine Finanzen behalten möchtest, ohne deine Hauptkreditkarte zu gefährden, kannst du Prepaid-Karten benutzen. Diese sind vor Diebstahl sicherer, da sie nur mit einem aufgeladenen Betrag verwendet werden können. Wenn du die Karte verlierst, hast du nur den aufgeladenen Betrag verloren, nicht deine gesamten Finanzen.

7. Die Bedeutung von Backup-Dokumenten

Neben der digitalen Speicherung wichtiger Dokumente ist es ratsam, auch physische Kopien deiner wichtigsten Unterlagen zu haben. So bist du im Falle eines Diebstahls oder Verlusts besser abgesichert.

Kopien wichtiger Dokumente: Mache Kopien von deinem Reisepass, deinen Kreditkarten, Versicherungsdokumenten und wichtigen Reiseinformationen. Bewahre diese Kopien an einem sicheren Ort auf, der sich im selben Gepäckstück wie die Originale liegt. Beispielsweise kannst du Kopien in einem separaten, verschlossenen Koffer oder in einem Hotel-Safe aufbewahren.

Sicherheitsfrage für digitale Kopien: Wenn du digitale Kopien deiner Dokumente speicherst, stelle sicher, dass sie passwortgeschützt und verschlüsselt sind. Benutze sicherheitsbewusste Cloud-Dienste und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um deinen Zugang zu schützen.

8. Aufbewahrung von Wertsachen bei Aktivitäten

Bei vielen Aktivitäten in der Reise, wie zum Beispiel beim Schwimmen, Wandern oder beim Sightseeing, hast du nicht immer die Möglichkeit, deine Wertsachen bei dir zu tragen. Hier einige Tipps, wie du deine Wertsachen sicher aufbewahren kannst, während du auf dem Weg bist.

Verstecke deine Wertsachen in einem wasserdichten Beutel: Wenn du schwimmen gehst oder an den Strand gehst, kannst du einen wasserfesten Beutel verwenden, um deine Wertsachen sicher aufzubewahren. Diese Beutel sind besonders dafür gemacht, dein Handy, deine Schlüssel und dein Bargeld vor Wasser zu schützen und gleichzeitig diskret zu bleiben.

Sichere Aufbewahrung während des Wanderns: Bei Wanderungen ist es ratsam, eine Anti-Diebstahl-Westentasche oder einen kleinen, unauffälligen Rucksack zu benutzen. Achte darauf, dass der Rucksack nicht zu groß ist und dass der Reißverschluss oder das Fach gut verschlossen ist. Für besonders wertvolle Gegenstände, wie deinen Reisepass oder deine Kreditkarten, solltest du in ein tragbares, sicheres Fach investieren, das du unter der Kleidung tragen kannst.

Die sichere Aufbewahrung von Wertsachen beim Sightseeing: Bei touristischen Aktivitäten oder in belebten Gebieten solltest du deine Wertsachen niemals offen tragen. Ein kleiner Geldbeutel, den du in einer Innentasche oder unter der Kleidung trägst, bietet mehr Sicherheit als eine große, einfach zugängliche Handtasche. Überlege dir auch, eine Crossbody-Tasche oder einen Brustbeutel zu benutzen, die sicher am Körper anliegt.

9. Die Wahl der richtigen Unterkunft für die Sicherheit deiner Wertsachen

Die Wahl der genauen Unterkunft kann einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit deiner Wertsachen haben. Auch wenn es nicht immer eine hundertprozentige Garantie gibt, dass dein Airbnb oder Hotelzimmer sicher ist, gibt es bestimmte Merkmale, auf die du achten solltest.

Sicherheitsmerkmale im Hotel: Achte bei der Bestellung deiner Unterkunft darauf, dass sie über wesentliche Sicherheitsmerkmale wie einen Safe im Zimmer oder 24-Stunden-Sicherheitsdienste verfügt. Wenn du in einem Airbnb übernachtest, untersuche Bewertungen und Fragen zur Sicherheit der Unterkunft. Achte darauf, dass Fenster und Türen mit sicheren Schlössern möbliert sind und dass es keine offensichtlichen Sicherheitslücken gibt.

Zugangskontrolle im Hotel: Viele Hotels bieten Schlüsselkarten und Zugangskontrollen, die nur dir und autorisiertem Personal Zugang zu deinem Zimmer verwirklichen. Wenn du in einem Hotel übernachtest, frage nach der Möglichkeit, eine Karte für den Safe zu erhalten und untersuche, ob du deine Wertsachen in einem geschlossenen Safe aufbewahren kannst, der nur dir erreichbar ist.

10. Verwendung von Reisegepäck mit Sicherheitstechnologie

Gepäck mit eingebauter Sicherheitstechnik kann eine gute Investition für Touristen sein, die ihre Wertsachen bestmöglich schützen möchten. Gepäckstücke mit innovativen Funktionen bieten nachträgliche Sicherheit, um Diebstahl oder unbefugtes Öffnen zu verhindern.

Reisekoffer mit TSA-Schloss: Reisekoffer, die mit einem TSA-approved (Transportation Security Administration) Schloss möbliert sind, bieten zusätzliche Sicherheit. Diese Schlösser können von Sicherheitskräften geöffnet und untersucht werden, ohne dass der Koffer beschädigt wird. Achte darauf, dass der Koffer dauerhafter gebaut ist und schwer zu durchsuchen ist, um Diebe abzuschrecken.

Gepäck mit Alarmfunktion: Es gibt auch Gepäckstücke mit eingebauten Alarmen, die sofort einen Alarm auslösen, wenn das Gepäckstück ohne deine Erlaubnis geöffnet wird. Solche Koffer sind eine gute Wahl, wenn du mit kostbaren Gegenständen reist, da sie eine nachträgliche Schutzbarriere gegen Diebstahl zeigen.

Sicherheitsgepäck mit GPS-Tracking: Einige moderne Koffer sind mit GPS-Tracking-Systemen möbliert, die dir ermöglichen, deinen Koffer jederzeit zu befestigen. Dies ist besonders hilfreich, falls dein Gepäck verloren geht oder gestohlen wird, da du es schnell wiederfinden kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert