Die meisten von uns kennen es: Die Aufregung vor der Reise ist groß, die Koffer stehen bereit und dennoch gibt es immer etwas, das wir beim Packen vergessen haben. Vielleicht befindet sich es daran, dass wir in der Hektik des Packens wichtige Dinge übersehen oder bestimmte Gegenstände einfach nicht als wesentlich erachten – bis wir sie dann auf der Reise auf einmal brauchen. In diesem Artikel geht es darum, welche oft vergessenen, aber wichtigen Dinge du beim Packen auf jeden Fall berücksichtigen solltest, um deine Reise stressfrei zu genießen.
1. Reisedokumente und wichtige Papiere
Es klingt simpel, aber viele vergessen häufig, alle notwendigen Reisedokumente zu packen. Es ist einfach, sich in der Aufregung des Packens auf die Kleidung und Accessoires zu konzentrieren und die Papiere auf der letzten Minute zu sortieren. Doch was nützt der schönste Urlaub, wenn du dein Flugticket, deinen Reisepass oder die Reiseversicherung zu Hause lässt?
- Reisepass und Visum: Vergewissere dich, dass du einen gültigen Reisepass hast und ob du für das Reiseziel ein Visum brauchst. Das gilt insbesondere bei Reisen außerhalb Europas oder in Länder, die strenge Einreisebestimmungen haben.
- Reiseunterlagen: Hotelbuchungen, Flugtickets, Mietwagenreservierungen und weitere Buchungsbestätigungen sollten griffbereit sein. Eine digitale Kopie ist ebenfalls ratsam, falls die Originale verloren gehen.
- Krankenversicherung und Notfallnummern: Eine Reiseversicherung ist nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern auch oftmals Voraussetzung für die Einreise in bestimmte Länder. Packe die Versicherungsdokumente ein und notiere dir die Notfallnummern für den Fall der Fälle.
2. Ladegeräte und Powerbanks
Egal, ob für das Tablet, das Handy oder die Kamera – Ladegeräte sind häufig die Dinge, die auf den letzten Drücker in die Tasche gepackt werden, was dazu führen kann, dass sie zuhause vergessen werden. Doch ohne sie bist du auf Reisen schnell hilflos, insbesondere wenn du auf dein Smartphone angewiesen bist, um den Weg zu finden oder Fotos zu machen.
- Handy- und Tablet-Ladegerät: Denke daran, das Ladegerät für alle elektronischen Geräte mitzunehmen. Wenn du mit mehreren Geräten reist, kannst du dir auch einen Ladeadapter holen, um alle Geräte gleichzeitig aufzuladen.
- Powerbank: Eine Powerbank ist insbesondere für lange Reisen oder Flüge unerlässlich. Sie sorgt dafür, dass du deine Geräte auch dann aufladen kannst, wenn keine Steckdose brauchbar ist.
- Reiseadapter: Falls du in ein Land mit einer anderen Steckdose reist, solltest du einen Reiseadapter einpacken. Andernfalls kannst du deine Geräte nicht aufladen.
3. Kulturbeutel und Hygieneartikel
Hygieneartikel werden beim Packen gerne unterschätzt – und oft vergisst man das ein oder andere Stück. Selbst in Ländern, in denen es viele Supermärkte und Drogerien gibt, ist es nicht immer praktisch, dort einzukaufen, besonders wenn man nach einem langen Flug ankommt und schnell das Hotelzimmer beziehen möchte.
- Zahnbürste und Zahnpasta: Die Zahnbürste wird gerne übersehen, doch ohne sie sind die ersten Tage im Hotel unangenehm.
- Deodorant und Seife: Auch Deodorant und Seife sind wichtige Basics, die du nicht vergessen solltest, um dich frisch zu fühlen.
- Reisegrößen von Kosmetik: Packe Kosmetikprodukte wie Duschgel, Shampoo und Sonnencreme in handliche Reisegrößen, die leicht in dein Handgepäck passen. Denke auch daran, Flüssigkeiten in transparente, verschließbare Beutel zu packen, wenn du mit dem Flugzeug reist.
- Desinfektionsmittel: Insbesondere nach dem Besuch von öffentlichen Plätzen oder in Zeiten von pandemischen Gefahren ist ein Desinfektionsmittel für die Hände besonders wichtig. Achte darauf, ein kleines Fläschchen in deiner Tasche zu haben.
4. Medikamente und Notfallapotheke
Auch wenn viele hoffen, ihre Reise ohne gesundheitliche Zwischenfälle zu genießen, ist es klug, eine kleine Notfallapotheke mitzunehmen. Besonders, wenn du auf Medikamente angewiesen bist oder in abgelegene Regionen reist, kann es vorkommen, dass du auf Arzneimittel angewiesen bist, die nicht sofort brauchbar sind.
- Verschreibungspflichtige Medikamente: Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, packe genügend Nachschub ein. Denke auch an die Verschreibungen, falls du diese im Ausland brauchst.
- Schmerzmittel und Fiebersenker: Ibuprofen oder Paracetamol sind klassische Medikamente, die bei leichten Kopfschmerzen oder Beschwerden helfen können.
- Pflaster und Desinfektionsmittel: Ein Set mit Pflastern und Wunddesinfektionsmittel ist wichtig, falls du dir kleine Verletzungen zuziehst.
- Magen-Darm-Medikamente: Bei Reisen in exotische Länder ist es ratsam, Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden dabei zu haben. Diese können dir helfen, im Fall der Fälle schnell mochmal auf die Beine zu kommen.
5. Reiseführer, Karten und Apps

Karten und Reiseführer sind zwar in Zeiten von Smartphones nicht mehr ganz so wichtig wie früher, aber dennoch sehr nützlich. Sie bieten nicht nur Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, sondern auch zu nützlichen Notrufnummern und Adressen.
- Offline-Karten: Lade dir Karten-Apps wie Maps.me oder Google Maps herunter, die du auch ohne Internetzugang verwenden kannst. Auf diese Weise bleibst du immer auf dem genauen Weg.
- Reiseführer: Auch wenn viele Informationen online brauchbar sind, bietet ein Reiseführer kostbare Tipps und Hintergrundinformationen zu den kulturellen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten eines Landes.
- Apps für den Urlaub: Lade dir Apps herunter, die dir bei der Reiseplanung helfen können, etwa für Reiseübersetzungen, Währungskonverter oder Restaurantbewertungen. Auch Apps wie XE für den Google Translate und Währungsumrechner für die Sprachhilfe sind notwendig.
6. Kleidung für verschiedene Wetterbedingungen
Das Wetter kann auf Reisen besonders unvorhersehbar sein. Insbesondere wenn du in unterschiedliche Klimazonen reist, solltest du Kleidung für alle Eventualitäten einpacken. Das gilt nicht nur für heiße Sommerreisen sondern auch für kältere Regionen, die du vielleicht nicht so schnell auf dem Schirm hast.
- Schichtkleidung: Packe Kleidung ein, die sich gut schichten lässt. Damit kannst du dich auf verschiedene Wetterbedingungen anpassen, ohne zu viel Gepäck mitzunehmen.
- Wasserfeste Kleidung: Gerade bei Reisen in tropische Regionen oder in Gebirgsregionen ist es ratsam, eine wasserfeste Jacke oder Regenschutz dabei zu haben. Das schützt dich vor auf einmal einsetzenden Regenschauern.
- Bequeme Schuhe: Denke daran, dass du häufig viel laufen wirst. Packe also bequeme Schuhe ein, die für längere Spaziergänge passend sind.
7. Reiseapotheke für Kinder
Wenn du mit kleinen Kindern reist, darfst du auch ihre besodere Reiseapotheke nicht vergessen. Die Bedürfnisse von Kindern sind verschieden, und es ist wichtig, dass du für alle Eventualitäten vorbereitet bist.
- Kindgerechte Medikamente: Falls dein Kind Medikamente braucht, stelle sicher, dass du ausreichend Nachschub dabei hast.
- Fieberthermometer und Zahnungshilfen: Gerade bei kleineren Kindern sind Fieberthermometer und Zahnungshilfen notwendig.
- Babynahrung und Snacks: Wenn du mit einem Baby reist, vergiss nicht, ausreichend Fläschchen, Babynahrung und Snacks einzupacken.
8. Sonnen- und Insektenschutz
Sonnenschutz und Insektenschutz sind häufig unterschätzte Reiseutensilien. Insbesondere wenn du in tropische oder subtropische Regionen reist, ist der Schutz vor Sonne und Insekten wichtig, um deine Gesundheit zu bewahren.
- Sonnencreme: Achte darauf, genügend Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einzupacken. Vergiss auch nicht, eine After-Sun-Creme oder -Lotion dabei zu haben, falls du dich doch mal zu lange in der Sonne aufhältst.
- Insektenschutzmittel: Inbesondere in Gebieten, in denen Malaria oder andere durch Insekten übertragene Krankheiten verbreitet sind, solltest du einen wirksamen Insektenschutz mitnehmen. Auch ein Moskitonetz kann in manchen Regionen sinnvoll sein.
9. Wiederverwendbare Trinkflasche
In vielen Ländern, besonders in abgelegenen Gebieten, ist Trinkwasser nicht immer in bester Qualität brauchbar. Eine wiederverwendbare Trinkflasche ist daher nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch, um auf dem Weg immer ausreichend Wasser zu haben. Du kannst sie immer wieder auffüllen und so gewährleisten, dass du immer ausreichend hydriert bist.
10. Wiederverwendbare Taschen und Beutel
In Zeiten von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist es wichtig, auf Einwegplastik aufzugeben, besonders beim Reisen. Deshalb solltest du immer wiederverwendbare Beutel und Taschen mitnehmen. Diese sind nicht nur praktisch, um deine Einkäufe oder schmutzige Wäsche zu verstauen, sondern auch ideal für die Aufbewahrung von nassen Schuhen oder Badesachen, die du nicht in den Rest deines Gepäcks packen möchtest.

- Jutebeutel oder Stofftaschen: Diese können für spontane Einkäufe oder als nachträgliche Aufbewahrungslösung dienen.
- Wäschebeutel: Ein Wäschebeutel hilft dabei, schmutzige Kleidung getrennt aufzubewahren und verhindert unangenehme Gerüche in deinem Koffer.
- Wasserfeste Beutel: Für nasse Sachen wie Handtücher oder Badebekleidung sind wasserfeste Beutel notwendig, damit dein restliches Gepäck trocken bleibt.
Das Packen für eine Reise kann schnell stressig werden, insbesondere wenn man in der Hektik vergisst, auf alle wichtigen Dinge zu achten. Von Reisedokumenten über Hygieneartikel bis hin zu elektronischen Geräten – es gibt viele Essentials, die man nicht übersehen sollte. Durch die genaue Vorbereitung und ein ausführliches Packen kannst du gewährleisten, dass du für jede Reise gut gerüstet bist. Denke an Dinge wie Medikamente, Ladegeräte, eine Reiseapotheke, Sonnen- und Insektenschutz, sowie wiederverwendbare Taschen, um deine Reise stressfrei und gut organisiert anzufangen. So vergisst du keine wichtigen Dinge und kannst deine Reise in vollen Zügen genießen.